Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Odenthaler Bürgerhaus am 22.01.23.
Grund war eine Matinée anlässlich des 60. Geburtstag des am 22.01.1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichneten Elysée-Vertrages, das Fundament jeglicher deutsch-französischen Beziehungen bis heute.
Um dies gebührend zu feiern, lud das Partnerschaftskomitee Odenthal-Cernay gemeinsam mit der CDU Odenthal ein.
Nicht nur, um mit einem Glas französischen Crémant anzustoßen, sondern insbesondere, um dem geladenen Gastredner zu lauschen. Keiner hätte diese Rolle besser ausgefüllt als Nathanael Liminski, Europa-Minister des Landes NRW und Chef der Staatskanzlei, der auch Sohn eines Deutschen und einer Französin ist.
Authentisch und mit klarem Blick für die Realität verstand er es in seiner Rede, die historische Bedeutung dieses Vertragswerks zu verknüpfen mit den aktuellen politischen Entwicklungen in einem von Krisen geschüttelten Europa.
Eine der vielen Erkenntnisse, die man aus dieser „Matinée“ mitnehmen durfte: so schwierig es auch derzeit manchmal auf Bundes-Ebene um das deutsch-französische Verhältnis bestellt sein mag, umso wichtiger ist die Begegnung zwischen Menschen beider Nationen. Städtepartnerschaften leisten dazu einen enormen Beitrag und sind -wie die unsere in Odenthal- gelebte Völkerverständigung!
Dem Minister scheint es in Odenthal gefallen zu haben: in seiner Rede im Landtag anlässlich des Elysée-Jubiläums erwähnte er die Odenthaler Partnerschaft als ein Beispiel „deutsch-französischer Freundschaft im wahren Leben“.
Empfehlen Sie uns!