• Blickpunkt Januar 2023

    Blickpunkt Januar 2023

  • Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

    Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

  • Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

    Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

  • Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

    Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

  • Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

    Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

  • Nachruf Dr. Carlhans Süling

    Nachruf Dr. Carlhans Süling

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

in der Gemeinde Odenthal fallen täglich und konstant große Mengen Abwasser an. Laut einer aktuellen Studie des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ist dieses Abwasser ein kostbarer Wertstoff, aus dem auf unterschiedliche Arten Energie gewonnen werden kann. Diese Energiepotentiale fließen bislang ungenutzt in die Kläranlage und von dort in die Dhünn. Die vorhandene Energie wird somit nicht abgeschöpft.

Neben dem anfallenden Abwasser stellt auch die Dhünn, als Fließgewässer, eine mögliche Energiequelle dar. Wurden in den letzten Jahrhunderten noch Wassermühlen zur Kraftübertragung genutzt, so gibt es zum heutigen Stand der Technik unterschiedliche Modelle von Anlagen (z.B. Wasserturbinen), welche die Energie aus Fließgewässern zu nutzen wissen.

Wassermühle
Bildquelle: Rudolpho Duba / pixelio.de

In Zeiten drohender energetischer Engpässe und steigender Energiekosten sollten alle Potentiale geprüft und bei wirtschaftlicher Darstellbarkeit umgesetzt werden. Im Idealfall könnten neben den kommunalen Liegenschaften auch private Liegenschaften von einer Energieeinspeisung profitieren.

Die CDU Odenthal lässt das Thema nun im Ausschuss für Planen und Bauen auf die Tagesordnung setzen.

Termine und Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung

Login intern