• Blickpunkt Januar 2023

    Blickpunkt Januar 2023

  • Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

    Treffpunkt Politik: Dialogveranstaltung mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski

  • Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

    Europa-Minister Liminski zu Besuch in Odenthal

  • Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

    Klima Strategie Odenthal: Herzliche Einladung an alle Odenthaler Kinder und Jugendliche!

  • Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

    Hilfe für die Kommunen in der Migrantenunterbringung nötig!

  • Nachruf Dr. Carlhans Süling

    Nachruf Dr. Carlhans Süling

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Archivbeitrag

Liebe Odenthaler Bürgerinnen und Bürger,

Katastrophen und unvorhersehbare Ereignisse passieren im Leben. Damit müssen wir alle umgehen. Aber man kann sich vorbereiten und informiert sein! Das hilft, um im Notfall besonnen und ruhig zu bleiben.

Die CDU Odenthal hat darum eine kleine Broschüre erstellt. Sie soll Anregungen und Hilfestellungen bieten, was in Notfällen, wie bei Hochwasser und Starkregen aber auch bei anderen Ereignissen zu tun ist, wo man wichtige Informationen abfragen oder Hilfe bekommen kann.

Passen Sie auf sich auf und seien Sie für Notfälle vorbereitet.

Ihre CDU Odenthal

Dieses Jahr haben wir unser Sommerfest gemeinsam mit der gesamten CDU Rhein-Berg auf dem Hebborner Hof während der Bergisch Classics gefeiert. Zu Gast waren nicht nur unser Bundestagskandidat Dr. Hermann-Josef Tebroke sondern auch Norbert Röttgen, der viele spannende Ansätze und Argumente u.a. zu den Themen Klimaschutz und Afghanistan vortrug.

 

Es war bei bestem Wetter ein besonders schönes Sommerfest, das wir gerne so wiederholen.

 

"Bei den Einnahmen Odenthals haben wir einen Rückgang am Gemeindeanteil der Einkommenssteuer zu verzeichnen, und im Unterschied zur Gewerbesteuer, können wir hier keine schnelle Verbesserung erwarten. Denn der dazu notwendige, wenn auch moderate Zuzug von Neubürgern und Familien, den wir uns als CDU gewünscht hätten, wird durch die Rücknahme von möglichen Baugebieten durch die anderen Fraktionen, nicht kommen. Statt vom positiven Einfluss der Rheinschiene auf die Demographie zu profitieren und der Überalterung entgegenzusteuern, wird der Zuzug junger Familien behindert und Odenthals Bevölkerung im Durchschnitt immer älter – die Alterspyramide steht Kopf. Deshalb müssen wir unsere Infrastruktur entsprechend anpassen und für die alternde Gesellschaft dringend benötigte Betreuungsangebote und Erleichterungen schaffen."

Gelds unter der Lupe
© Jorma Bork und pixelio.de

Die Grundschule Odenthal und die OGS haben durch das Hochwasser im Juli diesen Jahres erheblichen Schaden genommen. Bei den neuesten Raumluftmessungen hat sich herausgestellt, dass ein Schimmelbefall vorliegt und erheblich mehr und länger saniert werden muss.


Bildquelle: Thommy Weiss / pixelio.de

Um für alle Sicherheit zu schaffen, brauchen wir verlässliche Planungen und Aussagen zu der aktuellen Situation und der zukünftigen Planung. Dazu drängen sich Fragen auf, die wir dringend beantwortet haben müssen, um für das weitere Vorgehen die richtige, bestmögliche Lösung für alle Betroffenen zu finden. Diese haben wir heute in einem Prüfantrag an die Gemeinde geschickt:

  1. Wie lange ist das Gebäude nicht benutzbar für den Unterricht?
  2. Was muss saniert werden und wie hoch sind die Kosten?
  3. Macht es Sinn, die für 2022-2024 geplanten Sanierungen der unteren Klassenräume vorzuziehen und direkt mit abzuarbeiten? Gewinnen wir dadurch Synergieeffekte in der Ausschreibung, Aufwand der Verwaltung etc.?
  4. Wo können die Schülerinnen und Schüler in der verlängerten Sanierungsphase untergebracht werden? Ist eine Containerlösung für die gesamte Schule nicht der sinnvollste und für die Gemeinschaft der Schule der beste Weg? Was würde eine solche Lösung am Dhünntalstadion kosten? Was kostet eine solche Lösung mit Containern und Busverkehr in Neschen (alter Standort der ehemaligen Schulcontainer)?
  5. Was kostet der derzeitige Busverkehr an die drei Standorte?
  6. Ist es den aufnehmenden Schulen in der Winterzeit überhaupt möglich, coronakonform die zusätzlichen Klassen bis zum Frühjahr 2022 oder sogar Sommer 2022 aufzunehmen?
  7. Gibt es derzeit Probleme und Schwierigkeiten an den genannten Standorten?
  8. Kann zurzeit eine gute OGS Betreuung mit Angeboten im Nachmittagsbereich für die Gastkinder angeboten werden? Wenn nein, was ist nötig, um das Angebot zu verbessern?
  9. Sind die Eltern und die Schulleitungen ausreichend informiert und beteiligt?

Wir möchten den betroffenen Kindern, Eltern aber auch den Lehrenden und OGS Mitarbeitenden die beste, mögliche Unterstützung bieten und ersuchen daher die Verwaltung möglichst schnell diese Fragen zu beantworten, damit eine Lösung erarbeitet und kurzfristig umgesetzt wird.

Innenminister Herbert Reul im Bürgerforum am 17.04.2018

Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herr Herbert Reul, spricht im Bürgerforum der CDU Odenthal am Dienstag, den 17. April 2018. Um 18:00 Uhr ist Veranstaltungsbeginn im Bürgerhaus Herzogenhof. Das Thema lautet "Sicherheit heute".

Termine und Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung

Login intern